Einzelradmaterial
Veröffentlichungsdatum: May 20,2019
Es gibt verschiedene Materialien zur Herstellung von Einradreifen, die gebräuchlichsten Materialien sind: Nylon, Polypropylen, Polyurethan, Gummi, Gusseisen und andere Materialien.
Polypropylenrad, umgangssprachlich PP-Rad
Polypropylen ist ein thermoplastisches Material, das für seine Schlagfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Abriebfestigkeit, keine Rückstände, keine Färbung und Ungiftigkeit bekannt ist. Es ist ein geruchloses, hygroskopisches Material. Polypropylen kann vielen korrosiven Substanzen widerstehen und enthält keine starken Oxidationsmittel oder Halogenverbindungen. Der Temperaturbereich liegt zwischen -20 °C und +60 °C, aber bei Umgebungstemperaturen über +30 °C nimmt die Tragfähigkeit ab.
Nylonrad
Nylon ist ein thermoplastischer Kunststoff. Schlagfest, hinterlässt keine Spuren, färbt nicht, korrosionsbeständig, sehr abriebfest und geruchlos. Es ist geschmacklos, hygienisch und widerstandsfähig gegen viele korrosive Substanzen, jedoch nicht beständig gegen Mineralsäuren, Oxidationsmittel, chlorierte Kohlenwasserstoffe und Lösungen von Schwermetallsalzen. Der Rollwiderstand ist sehr gering, geeignet für den Einsatz auf rauen oder verschmutzten Böden. Die Farbe ist natürlich weiß oder schwarz. Nach vollständiger Wasseraufnahme sind die Eigenschaften besser. Nylon hat einen Temperaturbereich von -45 °C bis +130 °C, kurzfristig sind höhere Temperaturen zulässig. Bei Umgebungstemperaturen über +35 °C nimmt die Tragfähigkeit ab.
Polyurethanrad
Polyurethan (TPU) ist ein thermoplastisches Polyurethan. Es verwendet Polypropylen oder Nylon als Radkern, und Polyurethan wird durch Zweit-Injektion an der Außenseite des Radkerns geformt. Es bietet hervorragende Eigenschaften wie Bodenschutz, Vibrationsdämpfung, keine Spuren, keine Färbung, Elastizität, Abriebfestigkeit und Beständigkeit gegen viele korrosive Substanzen; zudem ist es unter bestimmten Bedingungen hitzebeständig gegen heißes Wasser und Wasserdampf. Der Rollwiderstand ist gering, geeignet für den Einsatz auf verschiedenen Böden. Die Farbe kann nach Wunsch angepasst werden. Der Temperaturbereich für thermoplastische Polyurethan-Einräder liegt zwischen -45 °C und +90 °C, bei Temperaturen über +35 °C nimmt die Tragfähigkeit ab. Die Härte beträgt in der Regel 92°±3°, 94°±3° oder 98°±2° Shore A.
Gegossenes Polyurethan (CPU) Elastomer-Rad
Gegossenes Polyurethan-Elastomer (CPU) ist ein durch chemische Reaktion geformtes duroplastisches Polyurethan-Elastomer, das auf Polyesterpolyolen, Diisocyanaten und Ethylenglykol basiert. Es verwendet Eisen- oder Aluminiumkerne als Radkerne, und Polyurethan wird an der Außenseite des Radkerns gegossen und durch Hochtemperaturhärtung geformt. Diese Räder schützen den Boden, dämpfen Vibrationen, hinterlassen keine Spuren, färben nicht, sind abriebfest, elastisch, widerstandsfähig gegen viele korrosive Substanzen, UV-beständig, jedoch nicht beständig gegen heißes Wasser, Wasserdampf, feuchte Luft und aromatische Lösungsmittel. Darüber hinaus ist der Bedienkomfort sehr hoch, der Rollwiderstand gering und die Wärmeentwicklung bei dynamischer Belastung gering. Die Farbe ist weiß. Der Temperaturbereich für gegossene Polyurethanräder liegt zwischen -30 °C und +70 °C, kurzfristig maximal +90 °C. Bei Temperaturen unter -10 °C ist die Steifigkeit am besten. Die Härte beträgt 75°+5° Shore A.
Gegossenes Polyurethan (CPU) ist ein durch chemische Reaktion geformtes duroplastisches Polyurethan-Elastomer, das auf Polyesterpolyolen, Diisocyanaten und Ethylenglykol basiert. Es schützt den Boden, hinterlässt keine Spuren, färbt nicht, ist sehr abriebfest, elastisch, widerstandsfähig gegen viele korrosive Substanzen, UV-beständig. Darüber hinaus ist der Grad der dauerhaften Verformung sehr gering, der Rollwiderstand ist gering, die Wärmeentwicklung bei dynamischer Belastung ist gering, es hat Hydrolysebeständigkeit und ist besonders geeignet für Geschwindigkeiten bis zu 16 km/h. Die Farbe kann nach Wunsch angepasst werden. Der Temperaturbereich für gegossene Polyurethanräder liegt zwischen -45 °C und +90 °C, kurzfristig maximal +90 °C.
Gegossenes Nylon (MC) ist ein durch chemische Reaktion geformter duroplastischer Kunststoff. Es hat Schlagfestigkeit, hinterlässt keine Spuren, färbt nicht, ist korrosionsbeständig, sehr abriebfest und geruchlos. Es ist geschmacklos, hygienisch und widerstandsfähig gegen viele korrosive Substanzen. Es ist jedoch nicht beständig gegen Mineralsäuren, Oxidationsmittel, chlorierte Kohlenwasserstoffe und Lösungen von Schwermetallsalzen. In Bezug auf Tragfähigkeit, Zugfestigkeit, Elastizität, Stabilität gegen Verformung und Hygroskopizität übertrifft gegossenes Nylon (MC) die Ergebnisse von spritzgegossenem Nylon. Der Rollwiderstand ist sehr gering. Die Farbe ist natürlich. Der Temperaturbereich für gegossenes Nylon (MC) liegt zwischen -45 °C und +130 °C, kurzfristig sind höhere Temperaturen zulässig. Bei Temperaturen über +35 °C nimmt die Tragfähigkeit ab.
Schaum-Polyurethan (PUE) wird auch als mikroporöses Polyurethan bezeichnet und ist ein Blockpolymer. Schaum-Polyurethanräder sind elastische Räder mit hervorragenden physikalischen Eigenschaften, die alle anderen mikroporösen Elastomere mit derselben Dichte übertreffen. Sie haben eine niedrige Dichte, sind leicht, leicht verformbar, gut formbar, schlagfest, schallabsorbierend, hochbelastbar, elastisch, abriebfest, reißfest, strahlenbeständig und bieten eine gute Dämpfung. Ihre hervorragenden und einzigartigen Gesamteigenschaften sind bei herkömmlichen Kunststoffen und Gummi nicht zu finden. Sie verfügen auch über einen breiten Härtebereich von Shore A 10 bis 100. Diese Eigenschaften machen sie besonders geeignet als Material für Rollen.
Massive Gummireifen bestehen aus Eisen-, Aluminium-, Stahl- oder Kunststoffkernen, die mit hochwertigem Gummi ummantelt sind, der durch Hochtemperaturvulkanisation an der Außenseite des Kerns geformt wird. Sie bieten hervorragende Eigenschaften wie Vibrationsdämpfung, Schlagfestigkeit, hohe Elastizität, sehr guten Bodenschutz und Widerstand gegen viele korrosive Substanzen. Sie sind jedoch nicht beständig gegen Ölkorrosion. Die Farben sind schwarz, grau oder dunkelgrau. Der Temperaturbereich für massive Gummireifen liegt zwischen -45 °C und +90 °C. Die Härte beträgt 80°+5°/-10° Shore A.
6、浇注尼龙(MC)轮
浇注尼龙(MC)是一种通过化学反映成型的热固性塑料。具有耐冲击,无痕,不染色,耐腐蚀,非常耐摩擦,无气味。无口味,卫生,耐许多侵蚀性物质腐蚀。但不耐矿物酸、氧化剂、氯碳氢化合物和重金属盐溶液腐蚀。在承载能力、抗拉强度、弹性、耐变形稳定性和吸湿性上,浇注尼龙(MC)比注塑尼龙达到的效果更好。它的滚动阻力非常低。颜色为自然本色。浇注尼龙(MC)适用温度范围在-45℃至+130℃之间,短时间允许用于更高温度环境。在高于+35℃的环境温度下承载能力降低。
7、发泡聚氨酯(PUE)轮
发泡聚氨酯(PUE)又称微孔聚氨酯,为嵌段聚合物。发泡聚氨酯轮是一种弹性良好的轮子,其主要物理性能超过其它所有相同密度的微孔弹性体,具有密度低、体质轻、易变形、易模塑、抗冲击、吸声吸能好、高承载、高弹性、耐折性好、耐低压、耐磨耗、耐撕裂,耐辐射、减震缓冲等良好性能的多孔材料。其优良奇特的综合性能是普通的塑料和橡胶所不具备的。同时具备较宽的硬度规模,从邵氏A10—100。这些特性,非常适合作为脚轮材料。
8、实心橡胶轮胎
实心橡胶轮胎是以铁芯、铝芯、钢芯或塑芯作轮芯,优质橡胶包裹在轮芯外缘,通过高温固硫化形成轮面。具有吸收震动、抗冲击、高弹性、非常保护地面、耐许多侵蚀性物质腐蚀的优越性能。但不耐油腐蚀。颜色为黑色、灰色或深灰色。实心橡胶轮胎适用的温度范围在-45℃至+90℃之间。硬度为80°+5°/-10°Shore A。
9、打气轮
Luftreifen bestehen aus einem luftgefüllten Reifen und einer Gummihülle, die beide aus Gummi gefertigt sind. Sie schützen den Boden besonders, absorbieren Vibrationen, sind beständig gegen viele korrosive Stoffe, jedoch nicht gegen Ölkorrosion. Darüber hinaus bieten sie bei schlechten Bodenverhältnissen einen hohen Bedienkomfort und einen sehr geringen Rollwiderstand. Je mehr Lagen der Reifen hat, desto höher ist die Festigkeit. Der maximale Reifendruck und die Tragfähigkeit werden durch die Festigkeit des Reifenaufbaus bestimmt. Um eine optimale Nutzung und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, sollten die im Prüfprotokoll aufgeführten Reifendrücke strikt eingehalten und regelmäßig überprüft werden. Ein zu hoher oder zu niedriger Reifendruck kann den Reifen beschädigen oder zerstören. Die Farbe ist schwarz. Der Temperaturbereich für luftgefüllte Reifen liegt zwischen -30 °C und +50 °C. Einzelreifen oder Reifengrößen sind für neue Reifen ohne Last geeignet, wobei sich während des Betriebs die Breite und der Durchmesser leicht ändern können.
10, Weichgummireifen
Weichgummireifen basieren auf einer speziell entwickelten hoch elastischen Gummimischung. Sie schützen den Boden besonders, absorbieren Vibrationen, sind beständig gegen viele korrosive Stoffe, jedoch nicht gegen Ölkorrosion.
11, Kunstgummireifen
Kunstgummireifen bestehen aus thermoplastischem Gummi-Elastomer (TPR) und weisen folgende herausragende Eigenschaften auf: hervorragende Dämpfungs- und Stoßdämpfungseigenschaften, die Geräte, Waren und Böden besser schützen; ihre hervorragenden Stoßfestigkeit übertrifft bei weitem die von Gummireifen mit Gusseisenkern; hohe Formgedächtnisleistung, die verhindert, dass sich die Räder bei längerer Belastung verformen; leiser Betrieb, geräuschlos; korrosionsbeständig, widerstandsfähig gegen die meisten chemischen Lösungsmittel, Wasser und Dampf; hervorragende Abriebfestigkeit, vergleichbar mit Polyvinylchlorid-Rädern; eine stark belastbare Laufflächenstruktur, die eine flexible Bedienung der Geräte gewährleistet; gute Durchstichfestigkeit, geeignet für den Einsatz auf Böden mit Metallspänen, Kies usw. Der Temperaturbereich liegt zwischen -45 °C und +60 °C. Die Härte beträgt 70°±3° Shore A.
12, Antistatische Kunstgummireifen
Antistatische Kunstgummireifen bestehen aus thermoplastischem Gummi-Elastomer (TPE), sind bodenschonend, hinterlassen keine Spuren, bieten hohen Bedienkomfort, sind geräuscharm, haben geringen Roll- und Drehwiderstand und sind beständig gegen viele korrosive Stoffe sowie antistatisch. Die Farbe ist grau. Der Temperaturbereich liegt zwischen -45 °C und +60 °C. Die Härte beträgt 70°±3° Shore A. Bei empfindlichen Böden kann es zu einer elektrischen Leitfähigkeit kommen, der elektrische Widerstandswert: Widerstandswerte von nicht mehr als 10^4 Ohm gelten als leitfähige Rollen, während der Widerstand von antistatischen Rollen zwischen 10^5 und 10^7 Ohm liegen sollte.
13, Gusseisenräder
Gusseisenräder sind speziell aus robustem Grauguss gefertigt und zeichnen sich durch hohe Druck- und Abriebfestigkeit aus, mit besonders hohen statischen und dynamischen Tragfähigkeiten. Zugfestigkeit und Härte bleiben über einen breiten Temperaturbereich nahezu konstant (-100 °C bis +300 °C) und sind beständig gegen Ölkorrosion. Der Temperaturbereich für Gusseisen liegt zwischen -45 °C und +500 °C. Das im Gusseisen eingelagerten Graphit erreicht in Gleitlagern die typischen Notlaufeigenschaften von Gusseisen und verringert die Korrosionsanfälligkeit. Die Härte beträgt 190-230 HB. Bei druckempfindlichen Böden sollte jedoch Vorsicht geboten sein.
Weiter
Weiter
Feb 17,2025