Gerüstrollen: Ermöglichen schnelles und sicheres Arbeiten in der Höhe

Veröffentlichungsdatum: Sep 15,2025

Gerüstrollen: Lassen Sie die Arbeit in der Höhe "schnell laufen und sicher bremsen"

So stabil ein Gerüst auch sein mag, wenn die "Füße" nicht fest stehen, ist es nur ein Gerüst, das jederzeit umkippen kann. Der Schlüssel, um das Gerüst vom "festen Gestell" zur "beweglichen Plattform" zu machen, liegt in den vier unscheinbaren Rollen. Heute richten wir den Fokus auf diese "Füße" und zeigen, wie sie die Baustelle sowohl schnell als auch sicher machen.

1. Die "Selbstdisziplin" einer Rolle

1. Belastbar: Hochwertige Rollen tragen einzeln eine dynamische Last von bis zu 500 kg, vier Rollen zusammen haben einen Sicherheitsfaktor von ≥2.

2. Beweglich: Mit doppelt kugelgelagerten Rollen beträgt der Rollwiderstand weniger als 1 % der Last, sodass auch eine Arbeiterin ein 6 m hohes Portalgerüst mit einer Hand schieben kann.

3. Stabil: Die Rollenoberfläche hat eine Shore-Härte von 50A–55D, was sowohl Stoßdämpfung als auch Bodenhaftung gewährleistet und für Zement-, Epoxid- und Fliesenböden geeignet ist.

4. Bremsfähig: Vollmetall-Fußpedal mit Doppelrückstellfeder, sofortige Verriegelung beim Betätigen, Bremskraft ≥300 N, keine Verschiebung bei statischer Belastung über 24 Stunden.

5. Sparsam: Steckstangen-Schnellmontage, Austausch in 10 Sekunden; wartungsfreie Schmierfettfüllung, kein Nachölen im gesamten Lebenszyklus von -30 °C bis 120 °C erforderlich.

2. Bremsen = Lebenslinie – Daten lügen nicht

● Von 47 Gerüstrutschunfällen in China im Jahr 2023 traten 43 bei nicht mit Bremsrollen ausgestatteten oder ausgefallenen Bremsrollen auf.

● Nach Einführung von Bremsrollen verkürzte sich die zusätzliche Fixierzeit der Arbeiter von durchschnittlich 18 Minuten auf 30 Sekunden, was eine Einsparung der Arbeitskosten um 11 % bedeutet.

● Bei einer 5°-Neigung und Windgeschwindigkeit von 8 m/s beträgt die seitliche Verschiebung mit Bremsrollen weniger als 2 mm, ohne Bremsrollen rutscht das Gerüst in 30 Minuten um 47 mm.

3. Typische Szenarien "passend zugeordnet"

1. Außenwand mit echtem Steinputz: Gebäudehöhe 80 m, drei Arbeitsflächen werden zyklisch bearbeitet, Bremsrollen ermöglichen tagsüber das Anheben und nachts das Verriegeln des Gerüsts ohne wiederholtes Auf- und Abbauen.

2. Wartung von Kronleuchtern in Hotellobbys: Marmorfußboden ist kratzempfindlich, daher werden polyurethanfreie Spurenrollen mit Bremsen verwendet, geräuschloses Schieben und positionsstabil.

3. Notfallreparatur in Industriehallen: Der Boden ist leicht mit Maschinenöl verschmutzt, Standard-Nylonrollen neigen zum Rutschen, daher werden gummibeschichtete Anti-Rutsch-Rollen mit Bremsen verwendet, 24 Stunden ununterbrochene Reparatur ohne Zwischenfälle.

4. Montage und Einstellung in 4 Schritten

① Prüfen: Bestätigen, dass der Spalt zwischen Steckstangendurchmesser und Innenrohrdurchmesser ≤1 mm beträgt, um "Kopfschütteln" zu vermeiden.

② Betätigen: Bremse im unbelasteten Zustand treten, mit 5 kg horizontaler Kraft schieben, keine Bewegung bedeutet bestanden.

③ Drehen: 1,5-fache Nennlast aufbringen, dann Bremse lösen, die Rolle sollte sich 360° frei und ohne Widerstand drehen.

④ Kennzeichnen: Auf der Seite des Pedals ein grünes "Geprüft"-Etikett anbringen, mit Tester und Datum, alle 30 Tage Nachprüfung.

5. Nächste Marktentwicklung – "intelligente Rollen" sind auf dem Weg

● Mechanisch: Mit eingebauter Höhenfeineinstellung über Schneckengetriebe, einzelne Rollen können im Bereich von 10 mm nivelliert werden, um Bodenunebenheiten auszugleichen.

● Elektronisch: Rollenstrahlen mit RFID ausgestattet, automatische Aufzeichnung der Nutzung beim Betreten und Verlassen der Baustelle, bei 50.000 Nutzungen wird eine Wartung erzwungen angezeigt.

● Hydraulisch: Fußhydraulikstütze, die nach Belastung automatisch entlastet wird, so dass die Rolle nicht mehr belastet wird, was die Lebensdauer der Rollen um das Dreifache verlängert.

Schlusswort

Gerüstrollen sind keine "Nebenrolle", sondern der erste Schalter, der das "Risiko in der Höhe" in "kontrollierbare Arbeit" verwandelt. Mit der richtigen Wahl der Rollen bekommt das Gerüst "Leben" und die Arbeiter können "fest auf dem Boden stehen". Wenn Sie das nächste Mal ein bewegliches Gerüst sehen, schauen Sie ruhig auf die vier Rollen – sie tragen still und leise die Sicherheit und Effizienz der gesamten Baustelle.